Tierkommunikation
 

Wichtiges zu meiner Berufsethik:


  • Tierkommunikation findet nur mit der Erlaubnis des Tierhalters statt. 
  • Tierkommunikation unterliegt der Schweigepflicht.
  • Die Würde des Tieres wird respektiert, dem Tier wird nichts aufgezwungen, auch nicht der Wille des Halters. 
  • Das Wohl des Tieres steht zu jedem Zeitpunkt an oberster Stelle.
  • Informationen werden neutral und ohne Wertung übersetzt.
  • Ich stelle keine Diagnosen, diese gehören in die Zuständigkeit von Tierärzten.
  • Ich arbeite ergänzend zur Schulmedizin, niemals stellvertretend.
  • Ich gebe weder eine Erfolgsgarantie noch Heilversprechen ab.
  • Es werden keine Entscheidungen über Leben und Tod gefällt. Das gleiche gilt hinsichtlich der Frage, ob Operationen vorgenommen werden sollen oder nicht.
  • Die alleinige Verantwortung für das Tier trägt der Halter.
  • Kommt keine Verbindung zum Tier zustande oder möchte das Tier nicht kommunizieren, dann wird bereits erhaltenes Honorar rückerstattet.
  • Wenn der Halter nach oder während der Tierkommunikation sein Tier in grossen Teilen der Aussagen überhaupt nicht wiedererkennt (<80% Richtigkeit), dann wird bereits erhaltenes Honorar rückerstattet bzw. keine Rechnung gestellt.
  • Ich halte mich an die Richtlinien des BVTKS (Bundesverband Tierkommunikation Schweiz).
  • Ein Musterbericht kann gerne bei mir angefordert werden.